top of page

Sollte man Haferflocken vor dem Verzehr einweichen?

Aktualisiert: 31. Jan. 2022

Haferflocken sind ein richtiger Alleskönner. Das Getreidevollkornprodukt enthält undter anderem viele Mineralien (Magnesium, Phosphor, Eisen Zink), Vitamine (u.a. Vitamin B1 und Vitamin 6) und Ballaststoffe, welche wichtig für unsere Darmaktivität sind. Außerdem ist Hafer glutenarm und sehr gut verträglich.

Wir verwenden Haferflocken meist als Müsli, Brei oder Porridge, doch auch zum Backen eignen sie sich hervorragend. Hafer ist aus der Küche kaum noch wegzudenken, doch was gibt es bei Hafer bzw. Haferflocken zu beachten?

Was viele Haferflockenliebhaber nicht wissen ist, dass unser Lieblings-Frühstücksgetreide Phytinsäure enthält. Diese Säure hat den Nachteil, dass sie die wertvollen Mineralien wie z.B. Eisen und Zink bindet und diese von unserem Körper nicht mehr vollständig aufgenommen werden können.

Doch es gibt einen Trick. Wenn wir Haferflocken für mindestens 20 Minuten in Wasser oder Milch / Milchalternative einweichen, verringert sich der Phytingehalt. Das Erhitzen von Haferflocken allein hat jedoch keinen Effekt auf die Phytinsäure, bei zu starker Hitze gehen lediglich Vitamine verloren.



Comments


Beitrag: Blog2 Post

©2021 sarahruprecht. Erstellt mit Wix.com

bottom of page