top of page

Beeriger Sanddorn-Käsekuchen

Proteinbombe mit süß-sauren Waldbeeren

Wer liebt ihn nicht, den klassischen Käsekuchen? Doch leider ist so ein Käsekuchen ja nichts für jeden Tag und schon gar nichts mal eben für zwischendurch.... oder etwa doch?

Ich habe einen Käsekuchen ohne Boden kreiert! Eiweißreich sollte er sein, eine fruchtige Note haben und natürlich mit keinem oder nur sehr wenig Zucker auskommen.

Alle Anforderungen wurden erfüllt und schmecken tut er überragend!

Probiert es aus!

Sanddorn trifft auf Waldbeere

Tipp: Ich komme beim Backen immer ohne raffinierten Zucker aus. Es gibt viele verschiedene Arten Gerichte trotzdem zu süßen, ohne, dass daraus eine Zuckerbombe wird. Oft püriere ich eine reife Banane oder Datteln. Manchmal verwende ich auch Künstliche Süße (jedoch nur selten und sehr wenig). Bei diesem Rezept habe ich mich für Honig entschieden. Auch Honig ist natürlich Zucker. Doch meiner Meinung nach fällt die kleine Menge Honig bei einem so großen Kuchen kaum ins Gewicht. Wie immer macht die Menge das Gift. Ich habe keine genaue Grammangabe für die Zutatenliste angegeben, da es jeder von uns unterschiedlich süß mag. Grundsätzlich gilt: Wir sollten versuchen grundsätzlich wenig Zucker, Süßstoffe (z.B. Aspartam, Sucralose, Saccharin) oder Zuckeraustauschstoffe (z.B. Sorbit, Maltit, Xylit) zu verwenden. Weg von dem Gedanken, dass immer alles extrem süß und klebrig sein muss, hin zu dezenter Süßkraft, die trotzdem schmeckt und uns nicht "verzuckert". Tastet euch langsam ran und probiert mal selbst, ob wirklich immer alles süß-klebrig sein muss.




Beeriger Sanddorn-Käsekuchen


Zutatenliste:


Teig:

  • 400g Bio Magerquark

  • 1 reife Banane

  • 4 Bio Eier

  • 20g Vanille Puddingpulver

  • 4 EL Sanddornsaft (Muttersaft)

Glasur:

  • 200g TK Waldbeeren

  • 2 TL Honig oder Agavendicksaft

  • 15g Speisestärke

  • 30ml Wasser

  • eine Priese Salz


Zubereitung:

Du hast alles parat? Na dann los...

  1. Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen

  2. Eine Springform (ca. 16cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen (damit der Teig nicht durch die Form sickert).

  3. Die Banane mit einem Stabmixer in einem Becher pürieren

  4. Magerquark, Eier, Sanddornsaft und die pürierte Banane in einer Schüssel mit dem Schneebesen cremig schlagen.

  5. Puddingpulver in den Teig sieben und untermischen. Dabei sollten keine Klümpchen entstehen.

  6. Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und auf die mittlere Schiene des Backofens stellen. Außerdem ein kleines Wasserbad auf den Boden des Ofens stellen (Ofenfestes Gefäß mit ca. 300ml kochendem Wasser befüllen). Den Kuchen 50-60 Minuten backen, danach den Ofen ausschalten und den Kuchen noch weitere 10 Minuten ruhen lassen.

  7. Waldbeeren mit einem Stabmixer pürieren, anschließend ca.2 TL Honig / Agavendicksaft, Salz in einen kleinen Kochtopf gebe und mischen.

  8. Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit Wasser (30ml) mischen und zu den Beeren in den Topf geben. Gut mischen, 1 Minute köcheln und anschließend abkühlen lassen.

  9. Abgekühlte Beerenglasur auf den abgekühlten Kuchen geben. Kalt stellen, oder direkt probieren. Lasst es euch schmecken.



Comments


Beitrag: Blog2 Post

©2021 sarahruprecht. Erstellt mit Wix.com

bottom of page